Bericht Generalversammlung 2025

Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden

Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss verlas Thomas Herzog den Bericht des 1. Vorsitzenden.

Er dankte allen Mitgliedern herzlich für ihren Einsatz und die geleisteten Stunden – insbesondere im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Besonders hervorgehoben wurde das Jubiläumsbuch, das unter der Federführung von Hans Schmitt erstellt wurde. Gleichzeitig verwies er auf das fortgeschrittene Alter vieler Vorstandsmitglieder und bat darum, sich frühzeitig mit möglichen Nachfolgeregelungen zu befassen.

Aktuelle Themen und Entwicklungen

Das vergangene Hochwasser führte zu erheblichen Fischverlusten. Ein Fischbesatz in beiden Vereinsgewässern ist daher für den Herbst vorgesehen.
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Schweinepest ist der Zugang zum Wäldchen derzeit stark limitiert, weshalb die geplante Beschilderung zum Naturschutz noch nicht erfolgen konnte. Das Angeln in der Kiesgrube ist mittlerweile unter bestimmten Auflagen wieder möglich.

Das traditionelle Fischessen am Sandloch musste aufgrund der Beschränkungen entfallen. Das jährliche Fischessen im Altersheim wird hingegen weiterhin durchgeführt.

Da die Pumpe im Sandloch seit geraumer Zeit defekt ist, wird über die Anschaffung einer neuen Belüftungsanlage nachgedacht – eventuell in Form einer solarbetriebenen Lösung.

Der 1. Vorsitzende bedankte sich außerdem ausdrücklich bei der Jugendabteilung für ihr Engagement. Das Forellenangeln im Jahr 2024 wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen.

Die Jahresabschlussveranstaltung im Altersheim war trotz kostenloser Teilnahme nur schwach besucht.

Kassenbericht und Entlastungen

Den Kassenbericht für das Jahr 2024 stellte Heinz Hamm vor. Die finanzielle Situation des Vereins wurde beschrieben.

Ergänzende Informationen

Dieter Rüdiger, 2. Vorsitzender, dankte Thomas Herzog sowie dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit. Er wies darauf hin, dass spätestens in zwei Jahren ein Generationswechsel im Vorstand anstehen werde.

Hans Schmitt informierte darüber, dass noch etwa 150 Exemplare des Jubiläumsbuchs zur Verfügung stehen.

Nikolaus Strupp berichtete von einem Rundgang in der Kiesgrube, bei dem zahlreiche Jungfische gesichtet wurden – ein positives Zeichen für die natürliche Regeneration des Fischbestands.

Vorstandswahl

Zur Durchführung der Wahl des 1. Vorsitzenden übernahm Nikolaus Strupp die Versammlungsleitung. Thomas Herzog wurde als Kandidat vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Im Anschluss übernahm Thomas Herzog erneut die Leitung der Versammlung und bedankte sich für das Vertrauen.

Das Wahlergebnis im Überblick:
1. Vorsitzender: Thomas Herzog
2. Vorsitzender Dieter Rüdiger
1. Kassierer Heinz Hamm
2. Kassierer Andreas Boll, da Waldtraud Radu aus dem Vorstand ausscheidet.
1. Schriftführer Ilse Rüdiger
2. Schriftführer Angelika Hamm (in Abwesenheit gewählt)
Pressewart Hans Schmitt
Gewässerwarte Franz Bingenheimer und Andreas Trinkl (in Abwesenheit gewählt)
Jugendleiter Björn Saul Reuter
Beisitzer Andreas Sowula, Markus Orlowsky, Nikolaus Strupp (neu)
Naturschutzbeauftragter         Nikolaus Strupp

Kassenprüfer Herbert Schneider (neu) und Reinhold Reibel (in Abwesenheit gewählt)

1925 – 2025 – 100 Jahre ASV Oppenheim

Sein hundertjähriges Vereinsjubiläum feiert der ASVO dieses Jahr! Am 5. April wird die Jubiläumsveranstaltung im Martin-Luther-Haus, mit geladenen Gästen stattfinden. Zu diesem Ereignis hat der Verein eigens ein Jubiläumsbuch herausgegeben. Reich bebildert, mit vielen historischen Ansichten wird die wechselhafte Geschichte des Vereins im Stadtgeschehen beschrieben. Ebenso der Einsatz für Natur und Artenschutz. (Zum Preis von 15 Euro ist das Werk beim Verein erhältlich, so lange die kleine Auflage reicht). Als Schirmherr konnte der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt, Herr Erich Menger gewonnen werden.

Weiter geht es im Jahresprogramm mit dem traditionellen Anfischen am 26.4. und zum 15.6. tragen die Angler mit einem Fischessen zu einer Veranstaltung der Uhrturmfreunde bei. Weiterer Höhepunkt wird die Beteiligung am Hafenfest des Kanu Klubs, sowie weiteren Vereinen sein, der ASV wird dort knusprig gebratenes Seelachsfilet und geräucherte Forellen anbieten.

Am 19. Juli wird die Generalversammlung, mit einem Abendessen am Sandloch stattfinden, am 27.7. das Hauptfischen und 23.8. das Familienfischen.

Für den 14.9. ist ein Fischessen am Sandloch geplant, allerdings ist noch nicht klar, ob es wegen der Schweinepest im Wäldchen stattfinden kann und am 18.10. wird abgefischt. Dann folgen die üblichen drei Herbstarbeitsdienste an den Vereinsgewässern.

Gegen Ende des Jahres wird – wie seit Jahrzehnten üblich in der Vorweihnachtszeit – das Fischessen für die Seniorinnen und Senioren im Altenzentrum veranstaltet.