Jahresabschlussfeier 2024

Im Feierraum des Oppenheimer Altenzentrums fand die diesjährige Jahresabschlussfeier der Oppenheimer Angler statt. Vorsitzender Thomas Herzog dankte der Heimleitung für die Überlassung des Raumes.

Herzliche Geburtstagswünsche richtete er an den aktiven und rüstigen Hans-Ulrich Schoch zu seinem 90sten Geburtstag. Schoch führte auch die Vereinsmeisterschaft klar mit über 13 Kilo gefangenen Fisch an! Ihm folgte mit einigem Abstand und immerhin 8,3 Kilo Dieter Rüdiger. Alle Teilnehmer erhielten einen Einkaufsgutschein im Werte von 40 Euro, denn das Jahresvereinsfischen kennt nur Sieger! „Hans Ulrich Schoch“, so Herzog, „fängt immer die meisten Fische, auch mit 90 Jahren noch“.

Herzog dankte für die geleisteten Arbeitsstunden an den Gewässern. Ansonsten war es ein ruhiges Jahr, denn das Hochwasser im Frühjahr bescherte eine große Schnakenplage, weshalb das erste Fischessen abgesagt wurde. Und als das Herbstfischessen anstand, kam die Schweinepest dazwischen, somit war auch diese Veranstaltung am Sandloch untersagt. Der Verein erwartet nun ein besseres Jahr 2025.

Nächstes Jahr feiert der 1925 von „19 Handanglern“ gegründete ASVO sein 100stes Gründungsjubiläum! Ein reich bebildertes Jubiläumsbuch – in welchem  die Geschichte des Vereins vom Anfang bis in die Neuzeit  dokumentiert ist, wird erscheinen. Die Jubiläumsfeier selbst wird am 5. April im Martin-Luther-Haus stattfinden, wo der Verein auch schon in der Vergangenheit seine Jubiläen feierte.

Zur allgemeinen Stärkung wurde ein reichhaltiges Büfett aufgetischt und anschließend moderierte Vereinskassierer Heinz Hamm die Tombola mit schönen Preisen, jedes Los war ein Gewinn.

Noch lange saßen die Anglerinnen und Angler beisammen um sich zu unterhalten und auch das anstehende Jubiläumsjahr bot reichlich Gesprächsstoff.

Sieger mit 90 Jahren, Hans-Ulrich Schoch

Jahresabschlussfeier, vorne die Tombola

Einschränkungen durch ASP für den ASVO

Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz im Landkreis Mainz-Bingen: Maßnahmen zur Eindämmung

Im Landkreis Mainz-Bingen wurde ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Diese hochansteckende Viruskrankheit, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft, stellt eine erhebliche Bedrohung für die lokale Schweinepopulation dar. In Reaktion auf den Ausbruch wurden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Insbesondere betrifft dies auch den Angelsportverein Oppenheim, dessen Gewässer in dem betroffenen Gebiet liegen. Die Kiesgrube, eines der Gewässer des Vereins, wurde für alle Aktivitäten gesperrt. Des Weiteren sind auch die Gewässer Neuloch und Rattenfalle nicht zu betreten. Das Sandloch bleibt nutzbar. Auch die Zufahrtstraße zum Strandbad ist geöffnet, sodass der Zugang zu diesen Bereichen möglich ist. Diese Maßnahme erfolgt in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Landkreises Mainz-Bingen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Auch uns fällt diese Einschränkung nicht leicht, aber wir entsprechen damit auch den aktuellen Vorgaben, an die wir uns damit auch halten müssen.

Zusätzlich hat der ASVO alle geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. Dies betrifft insbesondere das traditionelle Fischessen, was in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, um das Schwarzwild in der Umgebung nicht zu beunruhigen. Die hohe Besucherzahl und die damit verbundene Lautstärke könnten die Wildschweine aufschrecken und zu unvorhersehbarem Verhalten führen. Außerdem besteht das Risiko, dass das Virus durch die Bewegung und die Anwesenheit vieler Menschen weiter verbreitet wird. Daher war die Absage der Veranstaltungen eine notwendige Maßnahme, um sowohl das Schwarzwild zu schützen als auch eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern.

Bereits zuvor war das erste geplante Fischessen des Jahres abgesagt worden, jedoch aus einem anderen Grund: Eine massive Schnakenplage hatte das Gebiet betroffen und den Aufenthalt im Freien unangenehm gemacht. Die Entscheidung zur Absage wurde zum Schutz der Gäste getroffen, um diese vor den lästigen Insekten zu bewahren.

Neben diesen Herausforderungen wurde das Vereinsleben des ASVO in diesem Jahr zusätzlich durch die Hochwasserereignisse des Rheins stark beeinträchtigt. Diese Naturereignisse haben nicht nur die Infrastruktur des Vereins beschädigt, sondern auch den regulären Vereinsbetrieb erschwert. Nun sorgt auch noch die Afrikanische Schweinepest dafür, dass ein normales Vereinsleben in diesem Jahr kaum möglich ist. Die Häufung dieser unvorhersehbaren Ereignisse hat die Gemeinschaft stark getroffen und stellt den Verein vor Herausforderungen. Dennoch bleibt der Verein zuversichtlich und arbeitet daran, trotz der schwierigen Umstände das Vereinsleben aufrechtzuerhalten und die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Die zuständigen Behörden appellieren an die Öffentlichkeit, die Sicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und auf die Beschilderungen sowie Anweisungen vor Ort zu achten. Es ist von großer Bedeutung, dass keine potenziellen Übertragungswege des Virus geschaffen werden.

Weitere Informationen stellt der Landkreis Mainz-Bingen hier bereit.

Jahreshauptversammlung 2024

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024

Auf der Mitgliederversammlung des ASVO zog der Vorsitzende Thomas Herzog eine positive Bilanz für den Verein. Besonders hervorzuheben sind die umfangreichen Arbeiten an den Vereinsgewässern. Diese werden durch ihre Nähe zum Rhein immer wieder von Hochwasser betroffen, zuletzt zu Beginn des Jahres und vor wenigen Wochen. Da in den verbleibenden Tümpeln im Wäldchen viele Mückenlarven heranwachsen, ist mit einer starken Schnakenplage zu rechnen. Aus diesem Grund wird das geplante Fischessen am 7. Juli abgesagt, um die Gäste am Sandloch nicht zu belasten. Das traditionelle Fischessen im September wird jedoch wie gewohnt stattfinden. (Update: Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest, wird auch das Fischessen im September ausfallen.)

Kassierer Heinz Hamm präsentierte eine einwandfrei geführte Kasse, was ihm die einstimmige Entlastung der Mitglieder einbrachte.

Ein besonderer Lichtblick des Vereins ist die Jugendgruppe unter der Leitung von Jugendwart Björn Saul-Reuter.

Der ASVO, gegründet 1925, wird nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern. Als Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten konnte der ehemalige Oppenheimer Bürgermeister und Ehrenvorsitzende des ASVO, sowie Ehrenbürger der Stadt, Erich Menger gewonnen werden. Eine festliche, reich bebilderte Festschrift ist in Planung. Die Jubiläumsveranstaltung wird im April 2025 stattfinden, begleitet von weiteren Programmpunkten.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt, Karl-Heinz Trinkl, Heinrich Wieland und Kurt Zöller. Vor 50 Jahren eingetreten und aktiv waren Karl Pöschel, Josef Reinbott und Karl-Heinz Strupp. Und ihr 40 jähriges hatten Reinhold Reibel und Heike Radu-Pfaff.

Sommerhochwasser 2024

Nach den letzten drei Hochwassern im Jahr 2023 wurde der Angelsportverein Oppenheim erneut von einem Hochwasser im Sommer 2024 getroffen. Dank des schnellen und engagierten Einsatzes der Vereinsmitglieder konnte jedoch alles rechtzeitig vor den steigenden Fluten in Sicherheit gebracht werden.

Ein besonderes Augenmerk liegt derzeit auf dem Fischbestand des Vereinsgewässers. Aufgrund der warmen Wassertemperaturen sind die Fische sehr aktiv. Es bleibt abzuwarten, ob Fische aus dem Rhein in den See einwandern oder ob ein großer Teil des Bestandes in den Rhein abwandert. Diese Unsicherheit erfordert weiterhin aufmerksame Beobachtung.

Pegel Worms

Grafik von http://www.elwis.de

Pegel Mainz

Grafik von http://www.elwis.de

Bilder vom 05.06.2024

Bilder vom 04.06.2024

 

Bilder vom 03.06.2024

Der Hintern bleibt trocken, man kann noch sitzen

Parkplatz Sandloch

Weg zur Kiesgrube

Links Parkplatz zum Sandloch

Einladung Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

hiermit möchten wir zur Jahreshauptversammung am  Samstag, 15.06.2024, 17.00 Uhr einladen. Aufgrund des Hochwassers findet die Veranstaltung in Oppenheim im Sant Ambrogio Ring 17 beim Roten Kreuz im 1. Stock statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Terminplan 2024
  9. Anträge
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 03.06.2024 bei Dieter Rüdiger, Nierstein schriftlich einzureichen. Wir wären sehr dankbar, wenn die Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen wollen, sich bis spätestens zum 03.06.2024 per Mail an Heinz Hamm, Adresse: „heinz (at) hamm-nierstein.de“damit wir entsprechend einen Abendimbiss zum Selbstkostenpreis bestellen können. Thomas Herzog                                                                Dieter Rüdiger (Vorsitzender)                                                                  (2. Vorsitzender)