Bericht Generalversammlung 2025

Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden

Nach der Begrüßung gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss verlas Thomas Herzog den Bericht des 1. Vorsitzenden.

Er dankte allen Mitgliedern herzlich für ihren Einsatz und die geleisteten Stunden – insbesondere im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Besonders hervorgehoben wurde das Jubiläumsbuch, das unter der Federführung von Hans Schmitt erstellt wurde. Gleichzeitig verwies er auf das fortgeschrittene Alter vieler Vorstandsmitglieder und bat darum, sich frühzeitig mit möglichen Nachfolgeregelungen zu befassen.

Aktuelle Themen und Entwicklungen

Das vergangene Hochwasser führte zu erheblichen Fischverlusten. Ein Fischbesatz in beiden Vereinsgewässern ist daher für den Herbst vorgesehen.
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Schweinepest ist der Zugang zum Wäldchen derzeit stark limitiert, weshalb die geplante Beschilderung zum Naturschutz noch nicht erfolgen konnte. Das Angeln in der Kiesgrube ist mittlerweile unter bestimmten Auflagen wieder möglich.

Das traditionelle Fischessen am Sandloch musste aufgrund der Beschränkungen entfallen. Das jährliche Fischessen im Altersheim wird hingegen weiterhin durchgeführt.

Da die Pumpe im Sandloch seit geraumer Zeit defekt ist, wird über die Anschaffung einer neuen Belüftungsanlage nachgedacht – eventuell in Form einer solarbetriebenen Lösung.

Der 1. Vorsitzende bedankte sich außerdem ausdrücklich bei der Jugendabteilung für ihr Engagement. Das Forellenangeln im Jahr 2024 wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen.

Die Jahresabschlussveranstaltung im Altersheim war trotz kostenloser Teilnahme nur schwach besucht.

Kassenbericht und Entlastungen

Den Kassenbericht für das Jahr 2024 stellte Heinz Hamm vor. Die finanzielle Situation des Vereins wurde beschrieben.

Ergänzende Informationen

Dieter Rüdiger, 2. Vorsitzender, dankte Thomas Herzog sowie dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit. Er wies darauf hin, dass spätestens in zwei Jahren ein Generationswechsel im Vorstand anstehen werde.

Hans Schmitt informierte darüber, dass noch etwa 150 Exemplare des Jubiläumsbuchs zur Verfügung stehen.

Nikolaus Strupp berichtete von einem Rundgang in der Kiesgrube, bei dem zahlreiche Jungfische gesichtet wurden – ein positives Zeichen für die natürliche Regeneration des Fischbestands.

Vorstandswahl

Zur Durchführung der Wahl des 1. Vorsitzenden übernahm Nikolaus Strupp die Versammlungsleitung. Thomas Herzog wurde als Kandidat vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Im Anschluss übernahm Thomas Herzog erneut die Leitung der Versammlung und bedankte sich für das Vertrauen.

Das Wahlergebnis im Überblick:
1. Vorsitzender: Thomas Herzog
2. Vorsitzender Dieter Rüdiger
1. Kassierer Heinz Hamm
2. Kassierer Andreas Boll, da Waldtraud Radu aus dem Vorstand ausscheidet.
1. Schriftführer Ilse Rüdiger
2. Schriftführer Angelika Hamm (in Abwesenheit gewählt)
Pressewart Hans Schmitt
Gewässerwarte Franz Bingenheimer und Andreas Trinkl (in Abwesenheit gewählt)
Jugendleiter Björn Saul Reuter
Beisitzer Andreas Sowula, Markus Orlowsky, Nikolaus Strupp (neu)
Naturschutzbeauftragter         Nikolaus Strupp

Kassenprüfer Herbert Schneider (neu) und Reinhold Reibel (in Abwesenheit gewählt)

Einladung Generalversammlung 2025

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, hiermit möchten wir zur Generalversammlung am Samstag, 19. Juli 2025 um 17.00 Uhr am Sandloch einladen Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes

Neuwahlen des Vorstandes:

  1. Wahl eines Versammlungsleiters
  2. Neuwahl des Vorsitzenden
  3. Neuwahl des 2. Vorsitzenden
  4. Neuwahl des 1. Kassierer
  5. Neuwahl des 2. Kassierer
  6. Neuwahl des 1. Schriftführer
  7. Neuwahl des 2. Schriftführer
  8. Neuwahl des Pressewartes
  9. Neuwahl von zwei Gewässerwarte
  10. Neuwahl des Jugendleiters
  11. Neuwahl von 3 Beisitzer

Neuwahlen der beratenden Vorstandmitglieder:

  1. Neuwahl Naturschutzbeauftragter
  2. Neuwahl Gerätewart
  3. Neuwahl 2 Kassenprüfer

Den Kassenbericht und Kassenvoranschlag erhaltet Ihr bei der Versammlung. Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 16.07.2025 bei D. Rüdiger, Nierstein schriftlich einzureichen. Wir wären sehr dankbar, wenn sich die Mitglieder/innen zur Versammlung bis spätestens zum 15.07.2025 per Mail an Heinz Hamm, Adresse: heinz (a) hamm-nierstein.de anmelden würden, damit wir entsprechend einen Abendimbiss zum Selbstkostenpreis bestellen können.

 

Thomas Herzog                                                                Dieter Rüdiger (Vorsitzender)                                                                  (2. Vorsitzender)

Einladung Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

hiermit möchten wir zur Jahreshauptversammung am  Samstag, 15.06.2024, 17.00 Uhr einladen. Aufgrund des Hochwassers findet die Veranstaltung in Oppenheim im Sant Ambrogio Ring 17 beim Roten Kreuz im 1. Stock statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Terminplan 2024
  9. Anträge
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 03.06.2024 bei Dieter Rüdiger, Nierstein schriftlich einzureichen. Wir wären sehr dankbar, wenn die Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen wollen, sich bis spätestens zum 03.06.2024 per Mail an Heinz Hamm, Adresse: „heinz (at) hamm-nierstein.de“damit wir entsprechend einen Abendimbiss zum Selbstkostenpreis bestellen können. Thomas Herzog                                                                Dieter Rüdiger (Vorsitzender)                                                                  (2. Vorsitzender)

ASVO hat Vorstand gewählt 2023

ASVO hat Vorstand gewählt bis zum Jubiläum!

Nägel mit Köpfen machten die Mitglieder des ASVO, indem sie ihren neuen Vorstand bis zum 100sten Jubiläumsjahr der Vereinsgründung 1925 wählten.

Bei sonnigem Wetter und einem von Kassierer Heinz Hamm hervorragend zubereiteten Imbiss fand die Versammlung unter den Eichen am Vereinsgewässer Sandloch statt.

Rückblick hielt in gewohnt ausführlicher Weise der alte und neue Vorsitzende Thomas Herzog. Leider, so Herzog, sei die geplante Entschlammung des Sandloches wegen widersprüchlicher Aussagen verschiedener Behörden nicht möglich und man werde den Betrag, welcher im Rahmen der Ehrenamtsförderung gezahlt wurde rücküberweisen, abzüglich der Kosten für die geforderte Untersuchung der Schlammprobe, die sich im Übrigen als völlig unbelastet erwiesen hatte. Das Gewässer Sandloch ist also völlig gesund. Die Sanierungsarbeiten an der Kiesgrube sind abgeschlossen.

Der Klimawandel wird uns gerade an diesem Gewässer herausfordern, denn es wird sowohl extreme Unwetterereignisse und auch Hitzeperioden geben. Durch die Nähe zum Rhein und mit ihm durch das Grundwasser, aber auch durch kurzzeitige Hochwasser verbunden, sind die Vereinsgewässer noch in einer vorteilhaften Situation.

Herzog lobte die gut wahrgenommenen Arbeitsdienste. Nach der Coronapandemie hatte der Verein im September letzten Jahres erstmals wieder ein Fischessen mit gutem Besuch durchgeführt.

Mit dem Eintritt des neuen Jugendleiters Björn Saul Reuter und vieler Jugendlicher sei die Jugendarbeit im Verein neu belebt worden.

Der Bericht von Kassierer Heinz Hamm spiegelte eine gesunde Finanzlage des Vereines wieder, die einwandfreie Kasse wurde von den Prüfern bestätigt, so dass die Entlastung nur noch Formsache war. Entlastet wurde auch der Gesamtvorstand und die Versammlung wählte den Vorstand neu. Erster Vorsitzender wurde Thomas Herzog, der dieses Amt seit nunmehr 40 Jahren führt, 2. Vorsitzender Dieter Rüdiger, Kassierer Heinz Hamm, 2. Kassiererin Waltraud Radu. Schriftführerin ist Ilse Rüdiger, Gewässerwarte Franz Bingenheimer und Andreas Trinkl. Beisitzer sind Andreas Sowula, Thomas Schnell, Helmut Schnell, Dieter Bingenheimer, Andreas Boll und Markus Orlowsky. Jugendleiter Björn Saul Reuter, Pressewart Hans Schmidt und Naturschutzbeauftragter Nikolaus Strupp. Kassenprüfer sind Andreas Boll und Reinhold Reibel.

Beschlossen wurde der Terminplan, wobei statt der Jahresabschlußfeier ein Helferfest stattfinden wird.

Ein vom Naturschutzbauftragten Nikolaus Strupp mündlich vorgetragener Antrag begründete nochmals Maßnahmen des Vereines, die im Zuge des Klimawandels notwendig sind. Die Uferstreifen sollen mehr noch als bisher zu Blühstreifen werden um Insekten zu fördern. Statt Brombeergestrüpp gelte es „Wildnis zu organisieren“, wozu die Mitglieder auch gerne entsprechende heimische Stauden und Pflanzen spenden können.

Bericht Jahreshauptversammlung 2022

Vorstandswahlen standen keine an, zur jüngsten Mitgliederversammlung des ASV- Oppenheim.

Vorsitzender Thomas Herzog dankte für die geleistete Arbeit an den Gewässern. Das Gewässer Kiesgrube sei weitgehend in Ordnung und saniert. Er verwies auf den im Frühjahr 2021 durchgeführten Fischbesatz.

Wegen Corona seien auch 2021, mit Ausnahme des Fischessens für die älteren Mitbürger im Altenzentrum, alle Veranstaltungen ausgefallen. Die internen Angeltermine konnten hingegen stattfinden, jedoch nicht die beliebte Jahresabschlußfeier.

Kassierer Heinz Hamm präsentierte eine einwandfrei geführte Kasse und wurde dafür auf Empfehlung der Kassenprüfer auch einstimmig entlastet.

Nach dem Hauptfischen, am 10.7.2022, steht das Familienfischen am 20. August auf dem Plan. Die Mitglieder erhalten einen Gutschein für Essen und ein Getränke.

Die Mitgliederversammlung ist zuversichtlich, am Sonntag den 18.September endlich wieder ein Fischessen mit Frühschoppen, coronafrei, am Sandloch durchführen zu können, dazu wird noch öffentlich rechtzeitig eingeladen.

Auch die Jahresabschlußfeier am 3. Dezember soll wieder im Bootshaus des KCO am Hafen stattfinden, wo auch Vereinsehrungen vorgenommen werden.

Nachdem Thomas Herzog die Reihenfolge der Vereinsmeisterschaft für das Jahr 2021 verlesen hatte, saß man noch bei einem gemeinsamen Abendessen am schön gelegenen Vereinsgewässer Sandloch zusammen.

Bericht Generalversammlung 2021

Bei strikter Einhaltung der Corona Regeln fand die Generalversammlung des ASV- Oppenheim am Vereinsgewässer Sandloch im Freien statt. Zentrales Thema war die neue Beitragsstruktur. Erstmals seit drei Jahrzehnten mußte diese erhöht werden. Denn, da schon im letzten Jahr die stets sehr gut besuchten Fischessen coronabedingt ausfallen mussten versiegte eine wichtige Einnahmequelle des Vereines. Und zur Erhaltung und Pflege seiner Gewässer und des Naturschutzes braucht es nun mal nicht nur den Arbeitseinsatz der Aktiven, sondern auch gesunde Finanzen, zumal der ASVO im Vergleich zu anderen Vereinen immer noch am unteren Ende der Beiträge steht.

Schon im letzten Jahr waren coronabedingt alle Veranstaltungen ausgefallen, doch mit dem kürzlich durchgeführten Anfischen wurde ein Neustart gemacht. Des weiteren ist für den 18. Juli das Hauptfischen geplant und das traditionelle Familienfischen am 7. August. Kurs nehmen die Angler auch auf ihr erstes Fischessen mit Frühschoppen seit zwei, Jahren am 19. September am Sandloch, sofern die Regeln es erlauben.

Nach dem Bericht des Vorsitzenden Thomas Herzog und dem Kassenbericht von Kassierer Heinz Hamm wurde der Vorstand entlastet. Die Neuwahlen ergaben folgendes einmütiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Thomas Herzog, 2. Dieter Rüdiger. 1. Kassierer Heinz Hamm, 2. Waltraud Radu. 1. Schriftführerin Ilse Rüdiger, zweite Beate Rüdiger. Gewässerwarte Franz Bingenheimer und Andreas Trinkl, Pressewart Hans Schmidt. Zum teil neue Gesichter brachte die auf 6 erhöhte Anzahl der Beisitzer: Andreas Sowula, Helmut Schnell, Thomas Schnell, Andreas Boll, Dieter Bingenheimer und Daniel Torac. Kassenprüfer sind wie bisher Hans Sandel und Karl Heinz Strupp, Naturschutzbeauftragter Klaus Strupp.

Zum Schluß der Versammlung unter den grünen Eichen, am naturbelassenen Vereinsgewässer Sandloch, dankte Vorsitzender Herzog für die auch unter Corona Bedingungen geleistete Arbeit und mit der Zuversicht, daß sowohl die Veranstaltungen und die Arbeitsdienste bald wieder in vollem Umfang aufgenommen werden können.


Bild: Anfischen fand statt


Ständiger Vandalismus, unsere Gewässerwarte reparieren zerstörte Kette

Einladung Generalversammlung 2021

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

hiermit möchten wir zur Generalversammlung am Samstag, 12. Juni 2021 um 16.00 Uhr am Sandloch (Wegen mögliche Corona Einschränkungen im überdachten Freien) einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes

Neuwahlen des Vorstandes:

  1. Wahl eines Versammlungsleiters
  2. Neuwahl des Vorsitzenden
  3. Neuwahl des 2. Vorsitzenden
  4. Neuwahl des 1. Kassierer
  5. Neuwahl des 2. Kassierer
  6. Neuwahl des 1. Schriftführer
  7. Neuwahl des 2. Schriftführer
  8. Neuwahl des Pressewartes
  9. Neuwahl von zwei Gewässerwarte
  10. Neuwahl des Jugendleiters
  11. Neuwahl von 3 Beisitzer

Neuwahlen der beratenden Vorstandmitglieder:

  1. Neuwahl Naturschutzbeauftragter
  2. Neuwahl Gerätewart
  3. Neuwahl 2 Kassenprüfer

Satzungsänderung Verlängerungsklausel für die Amtszeit des Vorstandes für den Fall von Außerordentlichen Notsituationen (Pandemie usw.) Zur Erhaltung der Handlungsfähigkeit des Vereines in Notsituationen bleiben die Vorstandsmitglieder gem. Artikel 2, § 5 Absatz 1 BGB auch nach Ablauf ihrer Amtszeit zunächst im Amt bis die Möglichkeit einer Generalversammlung gegeben ist.

Begünstigte für die Ehrenamtspauschale in der gesetzlichen Höhe (derzeit € 840,00/Jahr und Person) Auf Beschluss des Vorstandes kann die Ehrenamtspauschale an die gewählten Gewässerwarte ausgezahlt werden.

Beschluss über:

  1. Terminplan 2021
  2. Kassenvoranschlag 2021
  3. Beitragserhöhung für 2022
  4. Sonderbestimmungen 2021
  5. Eventuelle Zusammenarbeit mit NABU
  6. Anträge
  7. Verschiedenes

Den Kassenbericht und Kassenvoranschlag erhaltet Ihr bei der Versammlung.

Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 24.05.2021 bei Dieter Rüdiger, Nierstein schriftlich einzureichen. Petri Heil!

Thomas Herzog                                                                Dieter Rüdiger
(Vorsitzender)                                                                  (2. Vorsitzender)  

Einladung Jahreshauptversammlung 2020

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

hiermit möchten wir zur Jahreshauptversammlung am

Samstag, 25. April 2020 um 19.00 Uhr

in der Waldgaststätte in Oppenheim am Strandband einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Bericht zu den Gewässern

Beschluss über:

  1. Terminplan 2020
  2. Kassenvoranschlag 2020
  3. Sonderbestimmungen 2020
  4. Anträge
  5. Verschiedenes

Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 13.04.2019 bei Franz Bingenheimer, Morgenweide, Oppenheim schriftlich einzureichen.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zur Versammlung und verbleiben Petri Heil!

Thomas Herzog     Dieter Rüdiger
(Vorsitzender)        (2. Vorsitzender)

Weihnachtsfeier 2019

Bis auf den letzten Platz ausgebucht, war die diesjährige Jahresabschlußfeier des ASVO im Vereinsheim des Oppenheimer Kanu Clubs am Hafen. Vorsitzender Thomas Herzog ließ das Vereinsjahr Revue passieren und dankte den Mitgliedern für ihre Arbeit. Die weitere Sanierung der Kiesgrube, so Herzog, konnte abgeschlossen werden. Die Pflege der Gewässer wird den Verein auch im nächsten Jahr in Anspruch nehmen, wobei es wichtig sei den Sauerstoffgehalt der Gewässer zu überwachen.

„Die Fischteiche sind mit den Naturschutzgebieten das Herzstück des Oppenheimer Wäldchens und wir haben deshalb große Verantwortung“, so Herzog. Sein Dank galt auch den zuständigen Behörden, sowie der Stadt Oppenheim, mit welchen eine gute Zusammenarbeit stattfindet.

Zudem konnte der Verein zwei sehr gut besuchte Fischessen organisieren, die für zufriedene Gäste sorgten.

Die Zeiten werden nicht einfacher und die Herausforderungen steigen, das alte Jahr geht nun vorbei und das neue folgt mit Riesenschritten, betonte Thomas Herzog, mit den Wünschen für Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Geehrt wurden  vom Vorsitzenden ausgewählte Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit. Und bei einem reichhaltigen Büfett und von Vereinsfrauen süß zubereiteten Nachtisch waren die Anglerinnen und Angler noch lange beisammen.

 

Bericht Generalversammlung 2019

„Zusammenfassend können wir auf unseren Verein und seine Mitglieder stolz sein, denn wir haben eine ausgeglichene Balance zwischen Naturschutz und Fischgewässer erreicht“, so der Vorsitzende des Angelsportvereines Oppenheim, Thomas Herzog zum guten Zustand der Vereinsgewässer. Umfassend berichtete er den anwesenden Mitgliedern auf der Generalversammlung des Vereins, die im Vereinsheim des Kanu Clubs am Hafen stattfand.

Vorangegangen war die umfangreiche Sanierung der Kiesgrube, wo mit Hilfe eines Saugbaggers im 14 Tage dauernden Betrieb ca 600 Tonnen Schlamm entfernt und an anderen Stellen des Gewässers eingebracht wurden. Dies wurde notwendig, weil im vergangenen heißen Sommer nur mit Hilfe der Feuerwehr, die kühleres Frischwasser vom Rhein in das Gewässer pumpte, ein umfangreiches Fischsterben verhindert werden konnte. Herzog dankte der Wehr herzlich für ihre Hilfe.

Die Maßnahme selbst wurde mit Hilfe der Ehrenamtsförderung des Kreises durchgeführt und der Dank des Vereines gilt allen Behörden und Dienststellen, sowie dem Stadtrat für ihre Unterstützung.

Auch den Vereinsmitgliedern galt Lob für ihre rege Mitarbeit bei den Arbeitsdiensten, insbesondere dem scheidenden Gewässerwart Günter Morch. Durchgeführt mit Rekordbesuch wurden zwei Fischessen am Sandloch, auch die übrigen Vereinstermine wurden gut angenommen.

Hervorragend ist die Zusammenarbeit mit den Oppenheimer Vereinen, die Unterstützung durch die Stadt, dem Bürgermeister und den zuständigen Beigeordneten. Fester Bestandteil des Programmes ist seit über 30 Jahren das Fischessen für die Seniorinnen und Senioren im Altenzentrum in der Vorweihnachtszeit.

Kassenprüfer Hans Sandel und Karl Heinz Strupp bescheinigten Kassierer Heinz Hamm eine sehr gut geführte Kasse. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes ergaben die Neuwahlen folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Thomas Herzog, Zweiter Dieter Rüdiger, Kassierer Heinz Hamm Zweite Waltraud Radu, 1. Schriftführerin Ilse Rüdiger, Zweite Beate Rüdiger, Gewässerwarte Franz Bingenheimer und Thomas Hammer. Beisitzer Andreas Sowula, Moriss Daubermann, Andreas Trinkl, Helmut Schnell und Thomas Schnell. Pressewart Hans Schmidt und Beauftragter für den Naturschutz ist Nikolaus Strupp.

Zum Schluss wurde der Veranstaltungskalender für dieses Jahr verabschiedet und auf das erste Fischessen mit Frühschoppen am Sandloch, am 7. Juli hingewiesen.


Bild: Mitglieder des neugewählte ASVO Vorstandes