Einschränkungen durch ASP für den ASVO

Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz im Landkreis Mainz-Bingen: Maßnahmen zur Eindämmung

Im Landkreis Mainz-Bingen wurde ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bestätigt. Diese hochansteckende Viruskrankheit, die ausschließlich Wild- und Hausschweine betrifft, stellt eine erhebliche Bedrohung für die lokale Schweinepopulation dar. In Reaktion auf den Ausbruch wurden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Insbesondere betrifft dies auch den Angelsportverein Oppenheim, dessen Gewässer in dem betroffenen Gebiet liegen. Die Kiesgrube, eines der Gewässer des Vereins, wurde für alle Aktivitäten gesperrt. Des Weiteren sind auch die Gewässer Neuloch und Rattenfalle nicht zu betreten. Das Sandloch bleibt nutzbar. Auch die Zufahrtstraße zum Strandbad ist geöffnet, sodass der Zugang zu diesen Bereichen möglich ist. Diese Maßnahme erfolgt in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Landkreises Mainz-Bingen, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Auch uns fällt diese Einschränkung nicht leicht, aber wir entsprechen damit auch den aktuellen Vorgaben, an die wir uns damit auch halten müssen.

Zusätzlich hat der ASVO alle geplanten Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. Dies betrifft insbesondere das traditionelle Fischessen, was in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, um das Schwarzwild in der Umgebung nicht zu beunruhigen. Die hohe Besucherzahl und die damit verbundene Lautstärke könnten die Wildschweine aufschrecken und zu unvorhersehbarem Verhalten führen. Außerdem besteht das Risiko, dass das Virus durch die Bewegung und die Anwesenheit vieler Menschen weiter verbreitet wird. Daher war die Absage der Veranstaltungen eine notwendige Maßnahme, um sowohl das Schwarzwild zu schützen als auch eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern.

Bereits zuvor war das erste geplante Fischessen des Jahres abgesagt worden, jedoch aus einem anderen Grund: Eine massive Schnakenplage hatte das Gebiet betroffen und den Aufenthalt im Freien unangenehm gemacht. Die Entscheidung zur Absage wurde zum Schutz der Gäste getroffen, um diese vor den lästigen Insekten zu bewahren.

Neben diesen Herausforderungen wurde das Vereinsleben des ASVO in diesem Jahr zusätzlich durch die Hochwasserereignisse des Rheins stark beeinträchtigt. Diese Naturereignisse haben nicht nur die Infrastruktur des Vereins beschädigt, sondern auch den regulären Vereinsbetrieb erschwert. Nun sorgt auch noch die Afrikanische Schweinepest dafür, dass ein normales Vereinsleben in diesem Jahr kaum möglich ist. Die Häufung dieser unvorhersehbaren Ereignisse hat die Gemeinschaft stark getroffen und stellt den Verein vor Herausforderungen. Dennoch bleibt der Verein zuversichtlich und arbeitet daran, trotz der schwierigen Umstände das Vereinsleben aufrechtzuerhalten und die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen.

Die zuständigen Behörden appellieren an die Öffentlichkeit, die Sicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und auf die Beschilderungen sowie Anweisungen vor Ort zu achten. Es ist von großer Bedeutung, dass keine potenziellen Übertragungswege des Virus geschaffen werden.

Weitere Informationen stellt der Landkreis Mainz-Bingen hier bereit.

Einladung Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

hiermit möchten wir zur Jahreshauptversammung am  Samstag, 15.06.2024, 17.00 Uhr einladen. Aufgrund des Hochwassers findet die Veranstaltung in Oppenheim im Sant Ambrogio Ring 17 beim Roten Kreuz im 1. Stock statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Terminplan 2024
  9. Anträge
  10. Ehrungen
  11. Verschiedenes

Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 03.06.2024 bei Dieter Rüdiger, Nierstein schriftlich einzureichen. Wir wären sehr dankbar, wenn die Mitglieder, die an der Versammlung teilnehmen wollen, sich bis spätestens zum 03.06.2024 per Mail an Heinz Hamm, Adresse: „heinz (at) hamm-nierstein.de“damit wir entsprechend einen Abendimbiss zum Selbstkostenpreis bestellen können. Thomas Herzog                                                                Dieter Rüdiger (Vorsitzender)                                                                  (2. Vorsitzender)

Bericht Jahreshauptversammlung 2022

Vorstandswahlen standen keine an, zur jüngsten Mitgliederversammlung des ASV- Oppenheim.

Vorsitzender Thomas Herzog dankte für die geleistete Arbeit an den Gewässern. Das Gewässer Kiesgrube sei weitgehend in Ordnung und saniert. Er verwies auf den im Frühjahr 2021 durchgeführten Fischbesatz.

Wegen Corona seien auch 2021, mit Ausnahme des Fischessens für die älteren Mitbürger im Altenzentrum, alle Veranstaltungen ausgefallen. Die internen Angeltermine konnten hingegen stattfinden, jedoch nicht die beliebte Jahresabschlußfeier.

Kassierer Heinz Hamm präsentierte eine einwandfrei geführte Kasse und wurde dafür auf Empfehlung der Kassenprüfer auch einstimmig entlastet.

Nach dem Hauptfischen, am 10.7.2022, steht das Familienfischen am 20. August auf dem Plan. Die Mitglieder erhalten einen Gutschein für Essen und ein Getränke.

Die Mitgliederversammlung ist zuversichtlich, am Sonntag den 18.September endlich wieder ein Fischessen mit Frühschoppen, coronafrei, am Sandloch durchführen zu können, dazu wird noch öffentlich rechtzeitig eingeladen.

Auch die Jahresabschlußfeier am 3. Dezember soll wieder im Bootshaus des KCO am Hafen stattfinden, wo auch Vereinsehrungen vorgenommen werden.

Nachdem Thomas Herzog die Reihenfolge der Vereinsmeisterschaft für das Jahr 2021 verlesen hatte, saß man noch bei einem gemeinsamen Abendessen am schön gelegenen Vereinsgewässer Sandloch zusammen.

Jahresrückblick 2021

Liebe Mitglieder:innen,

wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2022 und hoffen das ihr gut in das neue Jahr gestartet seid.

Ein sehr turbulentes Jahr liegt hinter uns. Wieder konnten wir aufgrund von Corona keine Fischessen durchführen. Jedoch konnten wir unsere über 30 jährige Tradition fortführen und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen für die Bewohner:innen des Altenzentrums ein Fischessen in 2021 durchführen. Wir blicken bei dem Fischessen für die Bewohner:innen auf eine lange Tradition zurück und hoffe das wir es im Jahr 2022 wiederholen können.

Im Herbst konnten wir einen Fischbesatz für das Sandloch und die Kiesgrube durchführen. Es wurden Karpfen, Schleien und Hechte besetzt. Das Angeln an beiden Gewässern ist wieder gestattet. Bericht und Bilder der Maßnahme.

Als weiteren Punkt möchten wir auf die Sonderbestimmungen hinweisen. Das Raubfischangeln ist vom 01.01. bis 30.05. jeden Jahres verboten. Hierzu zählt die Angelei auf alle Raubfische wie Hecht, Barsch und Zander. Methoden wie das Kunstköderangeln, das Angeln mit dem toten Köderfisch sowie das Angeln mit Montagen wie Dropshot, Carolina Rig, Texas Rig etc. bei denen bspw. ein Wurm am Haken befestigt und aktiv gefischt wird, zählen für uns ebenfalls zur Raubfischangelei und sind somit verboten. Bitte tragt zur Eingewöhnung der Fische bei, dass bspw. die Hechte oder Schleien wachsen und im nächsten Jahr schon für einen nachhaltigen Bestand sorgen können.

Im Frühjahr finden wieder Arbeitsdienste statt. Bitte merkt euch schon die folgenden Termine vor. Samstag, 12.02.2022;  Samstag, 19.02.2022; Samstag, 05.03.2022

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen, wünschen euch viel Glück im neuen Jahr und vor allem Gesundheit euch und euren Familien.

ASVO

Aufruf zur Spende für die Flutopfer

Liebe Mitgliederinnen,
liebe Mitglieder unseres Vereines,
liebe Unterstützer/innen des Angelsportverein Oppenheim

vergangene Woche hat eine Katastrophe aufgrund von Starkregen viele Bürger unseres Bundeslandes, insbesondere in der Eifel, mit unvorstellbarem Ausmaß heimgesucht.

Wir sind erschüttert über das Leid, welches dieses Ereignis über die Menschen innerhalb von wenigen Minuten gebracht hat. Es ist eine gute Tradition, dass unser Verein hier hilft. So hatte der Angelsportverein Oppenheim e.V. bereits anlässlich der Flut in Hamburg 1962 gespendet und sich im Laufe der Zeit für viele soziale Aufgaben in Oppenheim mit Geld engagiert.

Insofern hat der Vorstand einmütig beschlossen, dass der ASV Oppenheim schnell einen Betrag in Höhe von € 250,00 spendet. Gleichzeitig wurden auch bereits von Vorstandsmitglieder private Spenden getätigt. Wir bitten hiermit die Mitglieder/innen sowie alle Freunde unseres Vereines herzlich ebenfalls Geld zu spenden und so das Leid zu lindern. Die entsprechenden Konten der Hilfsorganisationen sowie des Landes Rheinland-Pfalz sind im Internet zu finden.

Wir halten diese finanzielle Unterstützung für den besten und wirkungsvollsten Weg einen Beitrag zu leisten. Die direkte Hilfe vor Ort überlässt man besser den Profis der Feuerwehr, des THW, der Bundeswehr sowie den vielen Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz, Malteser Hilfsdienste und vielen anderen.

Herzlichen Dank für die Unterstützung für die Mitmenschen in der Not. Solidarität der Regierungen in Land und Bund, von Firmen, Vereinen und Privatpersonen ist das Gebot der Stunde!

Oppenheim, 21. Juli 2021

Für den Vorstand und für die Mitglieder/innen des Angelsportverein Oppenheim e.V.

Thomas Herzog                                                                    Dieter Rüdiger

Bericht Generalversammlung 2021

Bei strikter Einhaltung der Corona Regeln fand die Generalversammlung des ASV- Oppenheim am Vereinsgewässer Sandloch im Freien statt. Zentrales Thema war die neue Beitragsstruktur. Erstmals seit drei Jahrzehnten mußte diese erhöht werden. Denn, da schon im letzten Jahr die stets sehr gut besuchten Fischessen coronabedingt ausfallen mussten versiegte eine wichtige Einnahmequelle des Vereines. Und zur Erhaltung und Pflege seiner Gewässer und des Naturschutzes braucht es nun mal nicht nur den Arbeitseinsatz der Aktiven, sondern auch gesunde Finanzen, zumal der ASVO im Vergleich zu anderen Vereinen immer noch am unteren Ende der Beiträge steht.

Schon im letzten Jahr waren coronabedingt alle Veranstaltungen ausgefallen, doch mit dem kürzlich durchgeführten Anfischen wurde ein Neustart gemacht. Des weiteren ist für den 18. Juli das Hauptfischen geplant und das traditionelle Familienfischen am 7. August. Kurs nehmen die Angler auch auf ihr erstes Fischessen mit Frühschoppen seit zwei, Jahren am 19. September am Sandloch, sofern die Regeln es erlauben.

Nach dem Bericht des Vorsitzenden Thomas Herzog und dem Kassenbericht von Kassierer Heinz Hamm wurde der Vorstand entlastet. Die Neuwahlen ergaben folgendes einmütiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Thomas Herzog, 2. Dieter Rüdiger. 1. Kassierer Heinz Hamm, 2. Waltraud Radu. 1. Schriftführerin Ilse Rüdiger, zweite Beate Rüdiger. Gewässerwarte Franz Bingenheimer und Andreas Trinkl, Pressewart Hans Schmidt. Zum teil neue Gesichter brachte die auf 6 erhöhte Anzahl der Beisitzer: Andreas Sowula, Helmut Schnell, Thomas Schnell, Andreas Boll, Dieter Bingenheimer und Daniel Torac. Kassenprüfer sind wie bisher Hans Sandel und Karl Heinz Strupp, Naturschutzbeauftragter Klaus Strupp.

Zum Schluß der Versammlung unter den grünen Eichen, am naturbelassenen Vereinsgewässer Sandloch, dankte Vorsitzender Herzog für die auch unter Corona Bedingungen geleistete Arbeit und mit der Zuversicht, daß sowohl die Veranstaltungen und die Arbeitsdienste bald wieder in vollem Umfang aufgenommen werden können.


Bild: Anfischen fand statt


Ständiger Vandalismus, unsere Gewässerwarte reparieren zerstörte Kette

Einladung Generalversammlung 2021

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

hiermit möchten wir zur Generalversammlung am Samstag, 12. Juni 2021 um 16.00 Uhr am Sandloch (Wegen mögliche Corona Einschränkungen im überdachten Freien) einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes

Neuwahlen des Vorstandes:

  1. Wahl eines Versammlungsleiters
  2. Neuwahl des Vorsitzenden
  3. Neuwahl des 2. Vorsitzenden
  4. Neuwahl des 1. Kassierer
  5. Neuwahl des 2. Kassierer
  6. Neuwahl des 1. Schriftführer
  7. Neuwahl des 2. Schriftführer
  8. Neuwahl des Pressewartes
  9. Neuwahl von zwei Gewässerwarte
  10. Neuwahl des Jugendleiters
  11. Neuwahl von 3 Beisitzer

Neuwahlen der beratenden Vorstandmitglieder:

  1. Neuwahl Naturschutzbeauftragter
  2. Neuwahl Gerätewart
  3. Neuwahl 2 Kassenprüfer

Satzungsänderung Verlängerungsklausel für die Amtszeit des Vorstandes für den Fall von Außerordentlichen Notsituationen (Pandemie usw.) Zur Erhaltung der Handlungsfähigkeit des Vereines in Notsituationen bleiben die Vorstandsmitglieder gem. Artikel 2, § 5 Absatz 1 BGB auch nach Ablauf ihrer Amtszeit zunächst im Amt bis die Möglichkeit einer Generalversammlung gegeben ist.

Begünstigte für die Ehrenamtspauschale in der gesetzlichen Höhe (derzeit € 840,00/Jahr und Person) Auf Beschluss des Vorstandes kann die Ehrenamtspauschale an die gewählten Gewässerwarte ausgezahlt werden.

Beschluss über:

  1. Terminplan 2021
  2. Kassenvoranschlag 2021
  3. Beitragserhöhung für 2022
  4. Sonderbestimmungen 2021
  5. Eventuelle Zusammenarbeit mit NABU
  6. Anträge
  7. Verschiedenes

Den Kassenbericht und Kassenvoranschlag erhaltet Ihr bei der Versammlung.

Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 24.05.2021 bei Dieter Rüdiger, Nierstein schriftlich einzureichen. Petri Heil!

Thomas Herzog                                                                Dieter Rüdiger
(Vorsitzender)                                                                  (2. Vorsitzender)  

Jahresrückblick 2020

Vor einem Jahr sah die Welt noch anders aus, dann kam die Corona Pandemie und die traf auch die Vereine. Auch der Angelsportverein Oppenheim ahnte nicht, wie sehr und lange ihn die Pandemie beeinträchtigen wird. Dabei ist das Angeln ein mit Abstand betriebenes Hobby und damit noch auf der sicheren Seite.

Allerdings musste die Jahreshauptversammlung abgesagt werden, sowie die bei den Mitbürgern beliebten Fischessen mit Frühschoppen und Tagesverweil am Vereinsgewässer Sandloch. Besonders schmerzhaft war auch die Absage des schon im 30.sten Jahr stattfindenden vorweihnachtlichen Fischessens für die älteren Mitbürger im Altenzentrum.

Herausragendes Ereignis war die Verleihung der Ehrennadel und der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz, an unsere Vereinsleute Ilse und Dieter Rüdiger durch Landrätin Dorothea Schäfer in der Kreisverwaltung.

Und weil die Vereinsgewässer sich nun mal in freier Natur befinden konnten auch diverse Arbeiten durchgeführt werden, denn die sind zum Schutz und zur Erhaltung nunmal notwendig.

Die traditionellen Vereinsfischen konnten ebenso wie das Familienfischen stattfinden, weil ja, wie eingangs erwähnt angeln ein Sport ist, bei welchem Abstand der Teilnehmer Grundvoraussetzung ist.

Nicht stattfinden konnte die beliebte Jahresabschlußfeier, der Verein hofft aber, dass die Dinge bis Frühsommer wieder ins Lot kommen und der Virus, der sich wie Mehltau auf das Zusammenleben der Menschen gelegt hat unter Kontrolle ist.

Der ASVO geht also mit Optimismus in das neue Jahr und wünscht allen frohe Weihnachten und ein gutes 2021.

Hans Schmidt
-Pressewart-

Bericht Generalversammlung 2019

„Zusammenfassend können wir auf unseren Verein und seine Mitglieder stolz sein, denn wir haben eine ausgeglichene Balance zwischen Naturschutz und Fischgewässer erreicht“, so der Vorsitzende des Angelsportvereines Oppenheim, Thomas Herzog zum guten Zustand der Vereinsgewässer. Umfassend berichtete er den anwesenden Mitgliedern auf der Generalversammlung des Vereins, die im Vereinsheim des Kanu Clubs am Hafen stattfand.

Vorangegangen war die umfangreiche Sanierung der Kiesgrube, wo mit Hilfe eines Saugbaggers im 14 Tage dauernden Betrieb ca 600 Tonnen Schlamm entfernt und an anderen Stellen des Gewässers eingebracht wurden. Dies wurde notwendig, weil im vergangenen heißen Sommer nur mit Hilfe der Feuerwehr, die kühleres Frischwasser vom Rhein in das Gewässer pumpte, ein umfangreiches Fischsterben verhindert werden konnte. Herzog dankte der Wehr herzlich für ihre Hilfe.

Die Maßnahme selbst wurde mit Hilfe der Ehrenamtsförderung des Kreises durchgeführt und der Dank des Vereines gilt allen Behörden und Dienststellen, sowie dem Stadtrat für ihre Unterstützung.

Auch den Vereinsmitgliedern galt Lob für ihre rege Mitarbeit bei den Arbeitsdiensten, insbesondere dem scheidenden Gewässerwart Günter Morch. Durchgeführt mit Rekordbesuch wurden zwei Fischessen am Sandloch, auch die übrigen Vereinstermine wurden gut angenommen.

Hervorragend ist die Zusammenarbeit mit den Oppenheimer Vereinen, die Unterstützung durch die Stadt, dem Bürgermeister und den zuständigen Beigeordneten. Fester Bestandteil des Programmes ist seit über 30 Jahren das Fischessen für die Seniorinnen und Senioren im Altenzentrum in der Vorweihnachtszeit.

Kassenprüfer Hans Sandel und Karl Heinz Strupp bescheinigten Kassierer Heinz Hamm eine sehr gut geführte Kasse. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes ergaben die Neuwahlen folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Thomas Herzog, Zweiter Dieter Rüdiger, Kassierer Heinz Hamm Zweite Waltraud Radu, 1. Schriftführerin Ilse Rüdiger, Zweite Beate Rüdiger, Gewässerwarte Franz Bingenheimer und Thomas Hammer. Beisitzer Andreas Sowula, Moriss Daubermann, Andreas Trinkl, Helmut Schnell und Thomas Schnell. Pressewart Hans Schmidt und Beauftragter für den Naturschutz ist Nikolaus Strupp.

Zum Schluss wurde der Veranstaltungskalender für dieses Jahr verabschiedet und auf das erste Fischessen mit Frühschoppen am Sandloch, am 7. Juli hingewiesen.


Bild: Mitglieder des neugewählte ASVO Vorstandes

Einladung Generalversammlung 2019

Liebe Anglerinnen, liebe Angler,

hiermit möchten wir zur Generalversammlung am

Samstag, 06. April 2019 um 18.00 Uhr

im Vereinsheim des Kanu Club Oppenheim, Hafen einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Versammlung
  2. Gedenken der Verstorbenen
  3. Bericht des Vorsitzenden
  4. Bericht des Kassenwartes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Kassenwartes
  7. Weitere Berichte von Vorstandsmitgliedern
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes

Neuwahlen des Vorstandes:

  1. Wahl eines Versammlungsleiters
  2. Neuwahl des Vorsitzenden
  3. Neuwahl des 2. Vorsitzenden
  4. Neuwahl des 1. Kassierer
  5. Neuwahl des 2. Kassierer
  6. Neuwahl des 1. Schriftführer
  7. Neuwahl des 2. Schriftführer
  8. Neuwahl des Pressewartes
  9. Neuwahl von zwei Gewässerwarte
  10. Neuwahl des Jugendleiters
  11. Neuwahl von 3 Beisitzer

Neuwahlen der beratenden Vorstandmitglieder:

  1. Neuwahl Naturschutzbeauftragter
  2. Neuwahl Gerätewart
  3. Neuwahl 2 Kassenprüfer

Beschluss über:

  1. Terminplan 2019
  2. Kassenvoranschlag 2019
  3. Sonderbestimmungen 2019
  4. Anträge
  5. Verschiedenes

Den Kassenbericht und Kassenvoranschlag erhaltet Ihr bei der Versammlung.

Anträge bitten wir bis spätestens bis zum 29.03.2019 bei Dieter Rüdiger, Nierstein schriftlich einzureichen.

Im Rahmen der Gespräche mit den Behörden wurde das Befahren der Waldwege angesprochen. Aus diesem Grund wird nochmals darauf hingewiesen, dass Parkplätze an Sandloch und an der Stirnseite der Kiesgrube durch Angler benutzt werden müssen. Die Zufahrt zur Kiesgrube erfolgt durch den Waldweg direkt zwischen Sandloch und Kiesgrube. Das Befahren aller anderen Wege ist verboten. Bitte legt Eure Parkscheiben mit Vereinsaufdruck sichtbar ins Auto, damit das Ordnungsamt die Zugehörigkeit zu unserem Verein erkennen kann.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zur Versammlung und verbleiben Petri Heil!

Thomas Herzog                                             Dieter Rüdiger
(Vorsitzender)                                                (2. Vorsitzender)